Logo von: Mehr Generationen Haus - Wir leben Zukunft vor - Röthenbach
  • Über uns
  • Angebote und Schwerpunkte
  • Meldungen
  • Pressemitteilungen
  • Sich engagieren
Sich engagieren

Schwerpunkte

Offene Treff´s

Im Mehrgenerationenhaus

Weiterlesen

Freiwilliges Soziales Schuljahr

im Landkreis Nürnberger Land

Weiterlesen

Beratung und Hilfe

in vielen sozialen Fragen

Weiterlesen

Generationenprojekte

mit Kindern und Jugendlichen

Weiterlesen

Angebote in dieser Woche

Montag 27.03.2023

17:00französische Konversation mit Conny und Nathalie

ab 17.00 Uhr, für alle die sich in lockerer Atmosphäre auf französisch unterhalten wollen. Jeder ist herzlich willkommen, um vorherige Anmeldung…

Dienstag 28.03.2023

16:00Mediensprechstunde

für Smartphone, Tablet und Laptop . 2 x im Monat, Dienstag von 16.00 - 17.00 Uhr

18:00Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen

von Kiss Nürnberger Land

Mittwoch 29.03.2023

10:00Miniclub für Kinder von 0-3 Jahren

von 10.00 - 11.30 Uhr im Veranstaltungsraum Neue Mitte

10:30Kurs: Let´s talk in English

in der Karlstraße 2

14:00Offener Kaffee Treff - "Neue Mitte"

ab 14.00 Uhr am Hubert Munkert Platz in Röthenbach

16:30Winterkino

um 16.30 Uhr im Veranstaltungsraum "Neue Mitte"

Donnerstag 30.03.2023

15:00Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenz-Kranken.

ab 15.00 Uhr im MGH

Freitag 31.03.2023

10:00Kurs: Let´s talk in English

in der Karlstraße 2

Samstag 01.04.2023

Sonntag 02.04.2023

Projekt "NachhilFEE": Bewältigung pandemiebedingter Lern - und Entwicklungsrückstände sowie die Förderung von Kernkompetenzen

›Mehr erfahren

Let´s Talk in Englisch: Zeiten bitte im Büro erfragen

›Mehr erfahren

Mediensprechstunde: für Smartphone, Tablet und Laptop . 2 x im Monat, Dienstag von 16.00 - 17.00 Uhr

›Mehr erfahren

Offener Strick /-und Häkelkreis: 2 x im Monat ab 18.30 Uhr

›Mehr erfahren

Lastenfahrrad: Verleih

›Mehr erfahren

Einzel Beratung, Einkaufshilfe: Nach Terminvereinbarung können wieder Beratungen stattfinden Auch der Einkaufsservice wird weiterhin angeboten. Ab sofort wird auch das Lastenfahrrad wieder für interessierte Bürger/-innen verliehen.

›Mehr erfahren

Französischer Gesprächskreis: 14 tägiger Treff für alle, die sich gerne auf französisch unterhalten wollen.

›Mehr erfahren

Winterkino: Einmal im Monat von Oktober bis März

›Mehr erfahren

Vorträge: und Informationsveranstaltungen

›Mehr erfahren

Repair Café: Reparieren statt wegwerfen

›Mehr erfahren

  • Bundesprogramm
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus.
Miteinander – Füreinander

Am 1. Januar 2021 startete das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über einen Zeitraum von acht Jahren werden rund 530 Mehrgenerationenhäuser bundesweit gefördert, die sich als Begegnungsorte in den Nachbarschaften für ein Miteinander und Füreinander der Generationen und damit für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. In enger Abstimmung mit ihren Kommunen und weiteren Partnern im Sozialraum entwickeln die Mehrgenerationenhäuser Angebote, die auf die Bedarfe der Menschen abgestimmt sind. So bieten sie beispielsweise Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, machen Bürgerinnen und Bürger digital fit, bieten Beratungsleistungen und helfen, Einsamkeit zu überwinden und zu vermeiden, Teilhabe, die Möglichkeit zum Engagement und zum Mitgestalten werden dabei großgeschrieben. Ganz gleich ob im ländlichen oder städtischen Raum, die Häuser tragen mit Ihrer Arbeit zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld bei und leisten  einen wichtigen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland.
Mehr über das Bundesprogramm

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendAlphaDekade 2016 - 2026

Unterstützer: