Helm auf und los geht´s

FÖV sponsert Mountainbike- Training

An einem Vormittag in den Osterferien lernten 9 Kinder beim MTB Fahrtechniktraining mit der ehemaligen Profifahrerin Kerstin Kögler die Grundlagen des Mountainbikens.
Und stellten fest: Es gibt viel zu lernen.
Drei Stunden lang gab die gebürtige Reichenschwanderin, an diesem Vormittag Einblicke in ihre große Leidenschaft: das Mountainbike fahren.

Überglücklich, sie als Expertin gewonnen zu haben war Erwin Unfried vom Förderverein des Mehrgenerationenhauses, selbst begeisterter Ausdauersportler und Mountainbiker.

Mit einer großen Portion Lockerheit aber auch mit dem nötigen Ernst vermittelte Kerstin ihre Botschaften an die Jungs. Das fing schon bei der Ausrüstung an: Bevor es losging wurden die Räder und auch der Sitz der Radhelms gründlich gecheckt und bei einigen nochmal nachjustiert. Ebenso wichtig sind auch Lenkerendstopfen, die bei Kindern aus ihrer Erfahrung öfters fehlen und wichtig für die Sicherheit bei Stürzen sind.
Rollt das Bike erst einmal heißt es: „Aufstehen, im Stehen fahren, die Kurbeln sind waagerecht und gerade in Kurven und Wurzeln sind gebeugte Arme wichtig. Um die Hindernisse locker abfedern zu können. Beim Bremsen gilt es auch einiges zu beachten: maximal mit zwei Fingern an die Bremsen und bergab so bremsen, dass keine Räder blockieren. Gebremst wird immer mit beiden Bremsen. Für die Verbesserung der Bremsdosierung gab es einige Übungen, bevor es einen kurzen steilen Wurzelpfad bergab ging.

Immer wieder drehten die Kinder begeistert auf dem Pumptrack ihre Runden und wurden schneller und auch sicherer. Einige wagten sich sogar ans Springen.
Die Zeit verging viel zu schnell und die Kinder wollten nach drei Stunden intensiven Training nicht nach Hause . Die Begeisterung stand ihnen ins Gesicht geschrieben!